Skip to content

Handbuch KI (Open Content)

Künstliche Intelligenz & intelligente Algorithmen

Primary Navigation

  • Startseite
  • Digital lesen
  • Autoren
  • Marketing und Vertrieb
  • Redaktionskonzept
  • Themen und Inhalte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Social Navigation

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook

Anzeige

Suchen

Neuland

Navigation

  • Startseite
  • Digital lesen
  • Autoren
  • Marketing und Vertrieb
  • Redaktionskonzept
  • Themen und Inhalte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Dezember 2020

2.Ausgabe Handbuch HR-Management

Bereits erschienen

Cover Handbuch MittelstandHandbuch Digitaler Mittelstand

Handbuch Digitalisierung (2. Ausgabe)Handbuch Digitalisierung
(2. Ausgabe)

Cover Internet of ThingsHandbuch Internet of Things

Cover Handbuch Handel mit ZukunftHandbuch Handel mit Zukunft

Cover Handbuch HR-ManagementHandbuch HR-Management

Cover Handbuch DigitalisierungHandbuch Digitalisierung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Red Hat Open Journal

Netzwerk

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

TREND REPORT / Trägermedium HANDELSBLATT

TREND REPORT


Ausgabe 03/2021

 Ausgabe Oktober 2021

Ausgabe 02/2021

 Ausgabe Juni 2021

Ausgabe 01/2021

 Ausgabe April 2021

Ausgabe 03/2020

 Ausgabe November 2020

Ausgabe 02/2020

Ausgabe Juni 2020

Ausgabe 01/2020

Ausgabe 03/2019

Cover

Ausgabe 02/2019

Cover

Ausgabe 01/2019

Cover

Ausgabe 03/2018

Cover

Ausgabe 02/2018

Cover

Ausgabe 01/2018

Cover

Ausgabe 03/2017

Cover

Ausgabe 02/2017

Cover

Ausgabe 01/2017

Cover

Themen und Inhalte

Algorithmen Autonome Systeme Big Data Daten Der geopolitische Wettlauf Die Chancen der künstlichen Intelligenz Die Energiewelt von morgen Die Intelligenz in der Maschine Die Moral der Maschinen Drohne und KI im Einsatz Gewissenhafte Weiterentwicklung der digitalen Vernetzung Intelligente Assistenten zwischen Hype und Nutzen Intelligent ERP Investieren in Datenkompetenz KI KI-Anwendungen für Big Data & Analytics KI-Anwendungen für Big Data & Analytics KI-Manager: Wer führt de KI-Regie im Unternehmen? KI Datenschutz und Compliance KI für die Arbeitswelten der Zukunft KI für die Arbeitswelten der Zukunft KI im Marketing KI im Rechtswesen KI im Verkehr KI in der Buchhaltung KI in der Industrie KI in der Landwirtschaft KI in der Logistik KI in der Personalabteilung KI in der Produktion KI und die Public Cloud KI und Finanzwesen KI und IT-Security Künstliche Intelligenz und Recht Machine Learning Plattform Start-ups The Rise of Emotion AI Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt Was ist KI? Was nützt künstliche Intelligenz? Was nützt künstliche Intelligenz? Wie diskriminierend ist künstliche Intelligenz? Wie diskrimminierend ist künstliche Intelligenz Wie viel KI steckt in Bots?

trendreport.de

  • trendreport.de
  • Handbuch Digitalisierung
  • Handbuch HR-Management
  • Handbuch IoT
  • Handbuch Handel mit Zukunft

Kategorie: Kapitel II

Künstliche Intelligenz  und Recht
Kapitel II

Künstliche Intelligenz und Recht

Neue Formen der Data Governance von Prof. Dr. Klaus Heine Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data treiben die technologische Entwicklung … Continue reading Künstliche Intelligenz und Recht

Leben in der Stadt der Zukunft
Allgemein, Kapitel II

Leben in der Stadt der Zukunft

Städte sind komplexe Systeme. Der Wunsch der Bürger nach intakten Verkehrssystemen, bezahlbarem Wohnraum sowie einer funktionierenden Wasser-, Energie- und Nahrungsversorgung trifft auf Herausforderungen wie den Klimawandel, Migrationsströme und demografische Veränderungen. Continue reading Leben in der Stadt der Zukunft

Deep Learning für den Wald
Allgemein, Kapitel II, Nachhaltigkeit

Deep Learning für den Wald

In Deutschland ist nicht nur ein Drittel der Landesfläche mit Wäldern bedeckt, sondern Wälder sind auch wichtige Ökosysteme und zugleich ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor. An einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern in Anbetracht klimatischer Veränderungen besteht aus diesem Grund ein erhebliches nationales Interesse. Continue reading Deep Learning für den Wald

Die Moral der Maschinen
Allgemein, Kapitel II, Security

Die Moral der Maschinen

Über Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz von Kai Grunwitz Wie jede neue Technologie bringt auch die KI Chancen und Risiken … Continue reading Die Moral der Maschinen

Wie diskriminierend ist  künstliche Intelligenz?
Allgemein, Kapitel II

Wie diskriminierend ist künstliche Intelligenz?

Insbesondere das maschinelle Lernen ist ein effizientes Werkzeug, um große, unstrukturierte Datenmengen zu durchforsten, darin Muster zu erkennen und anhand der gewonnenen Erkenntnisse selbstständig weiter zu lernen. Nicht immer offensichtlich ist: Die scheinbar faktenbasierten Ergebnisse sind nicht per se neutral und wertungsfrei. Continue reading Wie diskriminierend ist künstliche Intelligenz?

The Rise of Emotion AI
Kapitel II

The Rise of Emotion AI

Als Anwendungsbeispiele für KI werden häufig Chatbots für die Kundenkommunikation genannt, auch automatisierte Werbeanzeigen, vorausschauende Wartung von Maschinen, Lager- und Wegoptimierung, Diagnosesysteme in der Medizin oder selbstfahrende Autos. Continue reading The Rise of Emotion AI

KI für die Arbeitswelten der Zukunft
Digitalisierung, Gesellschaft, Kapitel II

KI für die Arbeitswelten der Zukunft

Wie werden Interaktionen zwischen Menschen und Maschinen den Arbeitsplatz in Zukunft beeinflussen? Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Prof. Dr.-Ing. Barbara Deml, … Continue reading KI für die Arbeitswelten der Zukunft

Wie viel KI steckt in Bots?
Kapitel II

Wie viel KI steckt in Bots?

Conversational Learning und die Zukunft des Dialogs von Beate Bruns, M.A. und Dr. Cäcilie Kowald Wer hätte vor Jahren gedacht, … Continue reading Wie viel KI steckt in Bots?

KI-Manager: Wer führt die  KI-Regie in Unternehmen?
Allgemein, Digitalisierung, Kapitel II

KI-Manager: Wer führt die KI-Regie in Unternehmen?

Nicht nur technisches Wissen entscheidet über den Erfolg von IT-Spezialisten. von Dr. Sven Schmeier Die künstliche Intelligenz ist längst zum … Continue reading KI-Manager: Wer führt die KI-Regie in Unternehmen?

New Work & Arbeiten 4.0
Kapitel II

New Work & Arbeiten 4.0

Der Megatrend KI und die Bedeutung für die Arbeitswelt von Camille Zimmermann Es gibt kaum ein Thema, welches die Konzerne … Continue reading New Work & Arbeiten 4.0

Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt
Allgemein, Kapitel II, Künstliche Intelligenz, Strategie

Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt

KI-Projekte sind keine Selbstläufer – das Potenzial ist aber groß. von Prof. Dr. Volker Gruhn Mediziner und Taxifahrer, Investmentbanker und … Continue reading Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt

Kapitel 2: KI und der Mensch
Kapitel II

Kapitel 2: KI und der Mensch

Wie künstliche Intelligenz unser aller Leben verändert Richtig eingesetzt kann KI helfen, unser aller Leben zu verbessern und nachhaltiger zu … Continue reading Kapitel 2: KI und der Mensch

Digital Decision Making
Kapitel II

Digital Decision Making

KI zur Steuerung operativer Prozesse von Adrian Weiler Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Experiment, sondern zu Recht die Technologie der … Continue reading Digital Decision Making

Fallbeispiele
Allgemein, Kapitel II

Fallbeispiele

Weiterführende Beiträge und Interviews zum Thema finden Sie in unserer Wirtschaftszeitung TREND REPORT sowie in unseren Open-Content-Werken. Welche Vorteile Entwicklungsabteilungen … Continue reading Fallbeispiele

Anzeige

Suchen

Neuland

Navigation

  • Startseite
  • Digital lesen
  • Autoren
  • Marketing und Vertrieb
  • Redaktionskonzept
  • Themen und Inhalte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Dezember 2020

2.Ausgabe Handbuch HR-Management

Bereits erschienen

Cover Handbuch MittelstandHandbuch Digitaler Mittelstand

Handbuch Digitalisierung (2. Ausgabe)Handbuch Digitalisierung
(2. Ausgabe)

Cover Internet of ThingsHandbuch Internet of Things

Cover Handbuch Handel mit ZukunftHandbuch Handel mit Zukunft

Cover Handbuch HR-ManagementHandbuch HR-Management

Cover Handbuch DigitalisierungHandbuch Digitalisierung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Red Hat Open Journal

Netzwerk

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

TREND REPORT / Trägermedium HANDELSBLATT

TREND REPORT


Ausgabe 03/2021

 Ausgabe Oktober 2021

Ausgabe 02/2021

 Ausgabe Juni 2021

Ausgabe 01/2021

 Ausgabe April 2021

Ausgabe 03/2020

 Ausgabe November 2020

Ausgabe 02/2020

Ausgabe Juni 2020

Ausgabe 01/2020

Ausgabe 03/2019

Cover

Ausgabe 02/2019

Cover

Ausgabe 01/2019

Cover

Ausgabe 03/2018

Cover

Ausgabe 02/2018

Cover

Ausgabe 01/2018

Cover

Ausgabe 03/2017

Cover

Ausgabe 02/2017

Cover

Ausgabe 01/2017

Cover

Themen und Inhalte

Algorithmen Autonome Systeme Big Data Daten Der geopolitische Wettlauf Die Chancen der künstlichen Intelligenz Die Energiewelt von morgen Die Intelligenz in der Maschine Die Moral der Maschinen Drohne und KI im Einsatz Gewissenhafte Weiterentwicklung der digitalen Vernetzung Intelligente Assistenten zwischen Hype und Nutzen Intelligent ERP Investieren in Datenkompetenz KI KI-Anwendungen für Big Data & Analytics KI-Anwendungen für Big Data & Analytics KI-Manager: Wer führt de KI-Regie im Unternehmen? KI Datenschutz und Compliance KI für die Arbeitswelten der Zukunft KI für die Arbeitswelten der Zukunft KI im Marketing KI im Rechtswesen KI im Verkehr KI in der Buchhaltung KI in der Industrie KI in der Landwirtschaft KI in der Logistik KI in der Personalabteilung KI in der Produktion KI und die Public Cloud KI und Finanzwesen KI und IT-Security Künstliche Intelligenz und Recht Machine Learning Plattform Start-ups The Rise of Emotion AI Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt Was ist KI? Was nützt künstliche Intelligenz? Was nützt künstliche Intelligenz? Wie diskriminierend ist künstliche Intelligenz? Wie diskrimminierend ist künstliche Intelligenz Wie viel KI steckt in Bots?

trendreport.de

  • trendreport.de
  • Handbuch Digitalisierung
  • Handbuch HR-Management
  • Handbuch IoT
  • Handbuch Handel mit Zukunft
Proudly powered by WordPress Theme: Publication by Automattic.