
Buchhaltung der Zukunft
Künstliche Intelligenz wird die Buchhaltung revolutionieren. von Andreas Fuhrich Wenn es etwas gibt, wofür künstliche Intelligenz prädestiniert ist, dann ist … Continue reading Buchhaltung der Zukunft
Künstliche Intelligenz wird die Buchhaltung revolutionieren. von Andreas Fuhrich Wenn es etwas gibt, wofür künstliche Intelligenz prädestiniert ist, dann ist … Continue reading Buchhaltung der Zukunft
Wie selbstlernende Systeme Anwälte unterstützen können von Dr. Konstantin von Busekist und Philipp Glock Schon heute erledigt künstliche Intelligenz spezifische … Continue reading Rechtssicherheit und Effizienz durch KI
KI-Systeme schreiben eigenständig Beiträge. von Dr. Norbert Lossau KI-Technologien führen zu einem vielschichtigen Wandel der Medienindustrie. Sie ermöglichen eine immer … Continue reading KI und die Medien
Die „künstliche Intelligenz“ zählt zu den Top-Themen der digitalen Wirtschaft. Und ein Blick auf die kontroversen Diskussionen zeigt, dass das Thema voller Emotionen, Ängste und vor allem Halbwissen und Hoffnungen steckt. Continue reading KI bei Datenschutz und Compliance
Unternehmenswachstum durch künstliche Intelligenz beginnt in der Personalabteilung. von Andreas Fuhrich In der sich immer rasanter verändernden Welt entsteht Wachstum … Continue reading Antriebsfeder der Transformation
Hype und Wirklichkeit zur Nutzung von KI im Marketing von Prof. Dr. Claudia Bünte Aktuell wird viel über künstliche Intelligenz … Continue reading Ist das KI oder kann das weg?
Zügige und automatisierte Verarbeitung von Kostenrechnungen von Martin Tempel Tagtäglich gehen in Unternehmen unzählige Rechnungen ein. Diese zu sortieren, im … Continue reading Machine Learning im Rechnungswesen
Frameworks erleichtern den KI-Einstieg. von Bernhard Haselbauer Open-Source-Software ermöglicht es Personen jeglichen Hintergrunds, den Quellcode dieser Software einzusehen, ihn zu … Continue reading Open Source und KI
Die Quantenmechanik bietet neue Möglichkeiten für Algorithmen. von Georg Gesek Die Computer in unserem Alltag sind sogenannte Turing-Maschinen, benannt nach … Continue reading Quantencomputing schon heute!
Machine Learning as a Service (MLaaS) von Bernhard Haselbauer Neue cloudbasierte KI-Services wie Machine Learning lassen innovative Geschäftsmodelle und Produkte … Continue reading KI und die Public Cloud
Wie Eingangsrechnungen automatisiert den Freigabeworkflow durchlaufen von Alexander Korn Eingangsrechnungen werden von der Poststelle entgegengenommen, in Laufmappen einsortiert, von Fachabteilungen, … Continue reading KI in der Buchhaltung
Künstliche Intelligenz steht noch ganz am Anfang, bietet aber schon jetzt ungeahnte Möglichkeiten. Maschinelles Lernen, Deep Learning, neuronale Netze – … Continue reading Kapitel 3: Intelligente Technologien und Anwendungen
Conversational Learning und die Zukunft des Dialogs von Beate Bruns, M.A. und Dr. Cäcilie Kowald Wer hätte vor Jahren gedacht, … Continue reading Wie viel KI steckt in Bots?
Nicht nur technisches Wissen entscheidet über den Erfolg von IT-Spezialisten. von Dr. Sven Schmeier Die künstliche Intelligenz ist längst zum … Continue reading KI-Manager: Wer führt die KI-Regie in Unternehmen?
KI-Projekte sind keine Selbstläufer – das Potenzial ist aber groß. von Prof. Dr. Volker Gruhn Mediziner und Taxifahrer, Investmentbanker und … Continue reading Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt
Wenige neue Technologien dürften vergleichbare Wachstumspotenziale bieten wie die künstliche Intelligenz. von Dr. Ralf Magagnoli Künstliche Intelligenz“ – wie kaum … Continue reading Was ist KI?