Skip to content

Handbuch KI (Open Content)

Künstliche Intelligenz & intelligente Algorithmen

Primary Navigation

  • Startseite
  • Autoren
  • Themen und Inhalte
  • Datenschutzerklärung

Social Navigation

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook

Navigation

  • Startseite
  • Autoren
  • Themen und Inhalte
  • Datenschutzerklärung
  • Digital lesen

Bereits erschienen

Handbuch Digitalisierung (2. Ausgabe)Handbuch Digitalisierung
(2. Ausgabe)

Cover Internet of ThingsHandbuch Internet of Things

Cover Handbuch Handel mit ZukunftHandbuch Handel mit Zukunft

Cover Handbuch HR-ManagementHandbuch HR-Management

Cover Handbuch DigitalisierungHandbuch Digitalisierung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

TREND REPORT / Trägermedium HANDELSBLATT

TREND REPORT


Ausgabe 02/2024

Ausgabe 01/2024

Ausgabe 03/2023

Ausgabe 02/2023

Ausgabe 01/2023

Themen und Inhalte

Algorithmen Autonome Systeme Big Data Daten Der geopolitische Wettlauf Die Chancen der künstlichen Intelligenz Die Energiewelt von morgen Die Intelligenz in der Maschine Die Moral der Maschinen Drohne und KI im Einsatz Emotionserkennung Gewissenhafte Weiterentwicklung der digitalen Vernetzung Intelligente Assistenten zwischen Hype und Nutzen Intelligent ERP Investieren in Datenkompetenz KI KI-Anwendungen für Big Data & Analytics KI-Manager: Wer führt de KI-Regie im Unternehmen? KI Datenschutz und Compliance KI für die Arbeitswelten der Zukunft KI im Marketing KI im Rechtswesen KI im Verkehr KI in der Buchhaltung KI in der Industrie KI in der Landwirtschaft KI in der Logistik KI in der Personalabteilung KI in der Produktion KI und die Public Cloud KI und Finanzwesen KI und IT-Security Künstliche Intelligenz und Recht Machine Learning New Work & Arbeiten 4.0 Plattform Start-ups Startup The Rise of Emotion AI Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt Was ist KI? Was nützt künstliche Intelligenz? Wie diskriminierend ist künstliche Intelligenz? Wie diskrimminierend ist künstliche Intelligenz Wie viel KI steckt in Bots?

trendreport.de

  • trendreport.de
  • Handbuch Digitalisierung
  • Handbuch HR-Management
  • Handbuch IoT
  • Handbuch Handel mit Zukunft

Digital lesen

Kategorie: Kapitel 4

Rechtssicherheit und Effizienz durch KI
Kapitel 4

Rechtssicherheit und Effizienz durch KI

Wie selbstlernende Systeme Anwälte unterstützen können von Dr. Konstantin von Busekist und Philipp Glock Schon heute erledigt künstliche Intelligenz spezifische … Continue reading Rechtssicherheit und Effizienz durch KI

KI und die Medien
Kapitel 4

KI und die Medien

KI-Systeme schreiben eigenständig Beiträge. von Dr. Norbert Lossau KI-Technologien führen zu einem vielschichtigen Wandel der Medienindustrie. Sie ermöglichen eine immer … Continue reading KI und die Medien

Software plant den  Produktionstakt
Kapitel 4

Software plant den Produktionstakt

KI als Wegbereiter einer flexiblen und wandlungsfähigen Fertigung von Frank Zscheile Produktionsmittel und Bauteile untereinander vernetzen, sodass sich Produktionsprozesse aufgrund … Continue reading Software plant den Produktionstakt

Software-Ingenieure  ersetzen Händler
Kapitel 4

Software-Ingenieure ersetzen Händler

KI wird zum Schlüsselfaktor beim Kampf um Kunden. von Frank Zscheile Im Portfoliomanagement, beim algorithmischen Handel, für Betrugserkennung sowie Prüfung … Continue reading Software-Ingenieure ersetzen Händler

Lernfähige Software  identifiziert Krebszellen
Kapitel 4

Lernfähige Software identifiziert Krebszellen

Künstliche Intelligenz senkt Kosten und rettet Leben. von Frank Zscheile Künstliche Intelligenz in der Medizin kann helfen, Krankheiten früher zu … Continue reading Lernfähige Software identifiziert Krebszellen

Rushhour künftig  ohne Stop-and-go
Kapitel 4

Rushhour künftig ohne Stop-and-go

Über das autonome Fahren geht das Thema dabei weit hinaus. von Frank Zscheile Schon 2008 stiegen die ersten Menschen in … Continue reading Rushhour künftig ohne Stop-and-go

Intelligence-enabled Banking
Kapitel 4, Kapitel IV

Intelligence-enabled Banking

So können auch Sie sich für den digitalen Paradigmenwechsel im Bereich Financial Services wappnen. von Dr. Holger Dümler, Dr. Thorsten … Continue reading Intelligence-enabled Banking

Logistik auf neue Füße stellen
Kapitel 4

Logistik auf neue Füße stellen

Die Branche gilt als vorrangiges Betätigungsfeld für künstliche Intelligenz. von Frank Zscheile In Technologien für künstliche Intelligenz wurden allein in … Continue reading Logistik auf neue Füße stellen

Handel mit Zukunft
Kapitel 4, Kapitel IV

Handel mit Zukunft

Voice Commerce und schlaue Algorithmen verändern die Spielregeln. von Bernhard Haselbauer und Andreas Fuhrich Die Entwicklung von Cortana, Siri, Alexa … Continue reading Handel mit Zukunft

Kapitel 4:  Intelligente Branchen
Allgemein, Kapitel 4, Kapitel IV

Kapitel 4: Intelligente Branchen

Wie künstliche Intelligenz die verschiedenen Branchen verändert Bis sich das autonome Fahren vollends durgesetzt hat und das Ende von Stop-and-go … Continue reading Kapitel 4: Intelligente Branchen

Beitragsnavigation

Older posts

Navigation

  • Startseite
  • Autoren
  • Themen und Inhalte
  • Datenschutzerklärung
  • Digital lesen

Bereits erschienen

Handbuch Digitalisierung (2. Ausgabe)Handbuch Digitalisierung
(2. Ausgabe)

Cover Internet of ThingsHandbuch Internet of Things

Cover Handbuch Handel mit ZukunftHandbuch Handel mit Zukunft

Cover Handbuch HR-ManagementHandbuch HR-Management

Cover Handbuch DigitalisierungHandbuch Digitalisierung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

TREND REPORT / Trägermedium HANDELSBLATT

TREND REPORT


Ausgabe 02/2024

Ausgabe 01/2024

Ausgabe 03/2023

Ausgabe 02/2023

Ausgabe 01/2023

Themen und Inhalte

Algorithmen Autonome Systeme Big Data Daten Der geopolitische Wettlauf Die Chancen der künstlichen Intelligenz Die Energiewelt von morgen Die Intelligenz in der Maschine Die Moral der Maschinen Drohne und KI im Einsatz Emotionserkennung Gewissenhafte Weiterentwicklung der digitalen Vernetzung Intelligente Assistenten zwischen Hype und Nutzen Intelligent ERP Investieren in Datenkompetenz KI KI-Anwendungen für Big Data & Analytics KI-Manager: Wer führt de KI-Regie im Unternehmen? KI Datenschutz und Compliance KI für die Arbeitswelten der Zukunft KI im Marketing KI im Rechtswesen KI im Verkehr KI in der Buchhaltung KI in der Industrie KI in der Landwirtschaft KI in der Logistik KI in der Personalabteilung KI in der Produktion KI und die Public Cloud KI und Finanzwesen KI und IT-Security Künstliche Intelligenz und Recht Machine Learning New Work & Arbeiten 4.0 Plattform Start-ups Startup The Rise of Emotion AI Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt Was ist KI? Was nützt künstliche Intelligenz? Wie diskriminierend ist künstliche Intelligenz? Wie diskrimminierend ist künstliche Intelligenz Wie viel KI steckt in Bots?

trendreport.de

  • trendreport.de
  • Handbuch Digitalisierung
  • Handbuch HR-Management
  • Handbuch IoT
  • Handbuch Handel mit Zukunft

Digital lesen

Proudly powered by WordPress Theme: Publication by Automattic.