Skip to content

Handbuch KI (Open Content)

Künstliche Intelligenz & intelligente Algorithmen

Primary Navigation

  • Startseite
  • Autoren
  • Themen und Inhalte
  • Datenschutzerklärung

Social Navigation

  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook

Navigation

  • Startseite
  • Autoren
  • Themen und Inhalte
  • Datenschutzerklärung
  • Digital lesen

Bereits erschienen

Handbuch Digitalisierung (2. Ausgabe)Handbuch Digitalisierung
(2. Ausgabe)

Cover Internet of ThingsHandbuch Internet of Things

Cover Handbuch Handel mit ZukunftHandbuch Handel mit Zukunft

Cover Handbuch HR-ManagementHandbuch HR-Management

Cover Handbuch DigitalisierungHandbuch Digitalisierung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

TREND REPORT / Trägermedium HANDELSBLATT

TREND REPORT


Ausgabe 02/2024

Ausgabe 01/2024

Ausgabe 03/2023

Ausgabe 02/2023

Ausgabe 01/2023

Themen und Inhalte

Algorithmen Autonome Systeme Big Data Daten Der geopolitische Wettlauf Die Chancen der künstlichen Intelligenz Die Energiewelt von morgen Die Intelligenz in der Maschine Die Moral der Maschinen Drohne und KI im Einsatz Emotionserkennung Gewissenhafte Weiterentwicklung der digitalen Vernetzung Intelligente Assistenten zwischen Hype und Nutzen Intelligent ERP Investieren in Datenkompetenz KI KI-Anwendungen für Big Data & Analytics KI-Manager: Wer führt de KI-Regie im Unternehmen? KI Datenschutz und Compliance KI für die Arbeitswelten der Zukunft KI im Marketing KI im Rechtswesen KI im Verkehr KI in der Buchhaltung KI in der Industrie KI in der Landwirtschaft KI in der Logistik KI in der Personalabteilung KI in der Produktion KI und die Public Cloud KI und Finanzwesen KI und IT-Security Künstliche Intelligenz und Recht Machine Learning New Work & Arbeiten 4.0 Plattform Start-ups Startup The Rise of Emotion AI Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt Was ist KI? Was nützt künstliche Intelligenz? Wie diskriminierend ist künstliche Intelligenz? Wie diskrimminierend ist künstliche Intelligenz Wie viel KI steckt in Bots?

trendreport.de

  • trendreport.de
  • Handbuch Digitalisierung
  • Handbuch HR-Management
  • Handbuch IoT
  • Handbuch Handel mit Zukunft

Digital lesen

Schlagwort: Investieren in Datenkompetenz

AI applications for big data and analytics
Allgemein, Infrastruktur, Kapitel III, Technologie

AI applications for big data and analytics

Why neutral infrastructure is crucial for secure data exchange By Guido Coenders Analysts predict an enormous surge in data production … Continue reading AI applications for big data and analytics

Buchhaltung der Zukunft
Allgemein, Kapitel V, Treiber und Trends

Buchhaltung der Zukunft

Künstliche Intelligenz wird die Buchhaltung revolutionieren. von Andreas Fuhrich Wenn es etwas gibt, wofür künstliche Intelligenz prädestiniert ist, dann ist … Continue reading Buchhaltung der Zukunft

Software-Ingenieure  ersetzen Händler
Kapitel 4

Software-Ingenieure ersetzen Händler

KI wird zum Schlüsselfaktor beim Kampf um Kunden. von Frank Zscheile Im Portfoliomanagement, beim algorithmischen Handel, für Betrugserkennung sowie Prüfung … Continue reading Software-Ingenieure ersetzen Händler

KI-Anwendungen  für Big Data & Analytics
Allgemein, Infrastruktur, Kapitel III, Technologie

KI-Anwendungen für Big Data & Analytics

Warum eine neutrale Infrastruktur für einen sicheren Datenaustausch entscheidend ist von Guido Coenders Die einhellige Meinung von Branchenexperten prognostiziert einen … Continue reading KI-Anwendungen für Big Data & Analytics

KI und die Public Cloud
Allgemein, Infrastruktur, Kapitel III, Technologie

KI und die Public Cloud

Machine Learning as a Service (MLaaS) von Bernhard Haselbauer Neue cloudbasierte KI-Services wie Machine Learning lassen innovative Geschäftsmodelle und Produkte … Continue reading KI und die Public Cloud

Was nützt  künstliche Intelligenz?
Allgemein, Daten, Kapitel III, Künstliche Intelligenz, Technologie

Was nützt künstliche Intelligenz?

Zielgerichtet unternehmensspezifische Einsatzmöglichkeiten aufdecken von Ulrich Ahle Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, aus enormen ungeordneten Datenmengen relevante Informationen zu extrahieren … Continue reading Was nützt künstliche Intelligenz?

Kapitel 3: Intelligente Technologien und  Anwendungen
Allgemein, Kapitel III

Kapitel 3: Intelligente Technologien und Anwendungen

Künstliche Intelligenz steht noch ganz am Anfang, bietet aber schon jetzt ungeahnte Möglich­keiten. Maschinelles Lernen, Deep Learning, neuronale Netze – … Continue reading Kapitel 3: Intelligente Technologien und Anwendungen

KI-Manager: Wer führt die  KI-Regie in Unternehmen?
Allgemein, Digitalisierung, Kapitel II

KI-Manager: Wer führt die KI-Regie in Unternehmen?

Nicht nur technisches Wissen entscheidet über den Erfolg von IT-Spezialisten. von Dr. Sven Schmeier Die künstliche Intelligenz ist längst zum … Continue reading KI-Manager: Wer führt die KI-Regie in Unternehmen?

Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt
Allgemein, Kapitel II, Künstliche Intelligenz, Strategie

Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt

KI-Projekte sind keine Selbstläufer – das Potenzial ist aber groß. von Prof. Dr. Volker Gruhn Mediziner und Taxifahrer, Investmentbanker und … Continue reading Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt

Der geopolitische Wettlauf
Kapitel I

Der geopolitische Wettlauf

Deutschland im internationalen Vergleich von Bernhard Haselbauer Um positiv zu starten, wir sind in Deutschland Pioniere, wenn es um das … Continue reading Der geopolitische Wettlauf

Navigation

  • Startseite
  • Autoren
  • Themen und Inhalte
  • Datenschutzerklärung
  • Digital lesen

Bereits erschienen

Handbuch Digitalisierung (2. Ausgabe)Handbuch Digitalisierung
(2. Ausgabe)

Cover Internet of ThingsHandbuch Internet of Things

Cover Handbuch Handel mit ZukunftHandbuch Handel mit Zukunft

Cover Handbuch HR-ManagementHandbuch HR-Management

Cover Handbuch DigitalisierungHandbuch Digitalisierung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

TREND REPORT / Trägermedium HANDELSBLATT

TREND REPORT


Ausgabe 02/2024

Ausgabe 01/2024

Ausgabe 03/2023

Ausgabe 02/2023

Ausgabe 01/2023

Themen und Inhalte

Algorithmen Autonome Systeme Big Data Daten Der geopolitische Wettlauf Die Chancen der künstlichen Intelligenz Die Energiewelt von morgen Die Intelligenz in der Maschine Die Moral der Maschinen Drohne und KI im Einsatz Emotionserkennung Gewissenhafte Weiterentwicklung der digitalen Vernetzung Intelligente Assistenten zwischen Hype und Nutzen Intelligent ERP Investieren in Datenkompetenz KI KI-Anwendungen für Big Data & Analytics KI-Manager: Wer führt de KI-Regie im Unternehmen? KI Datenschutz und Compliance KI für die Arbeitswelten der Zukunft KI im Marketing KI im Rechtswesen KI im Verkehr KI in der Buchhaltung KI in der Industrie KI in der Landwirtschaft KI in der Logistik KI in der Personalabteilung KI in der Produktion KI und die Public Cloud KI und Finanzwesen KI und IT-Security Künstliche Intelligenz und Recht Machine Learning New Work & Arbeiten 4.0 Plattform Start-ups Startup The Rise of Emotion AI Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt Was ist KI? Was nützt künstliche Intelligenz? Wie diskriminierend ist künstliche Intelligenz? Wie diskrimminierend ist künstliche Intelligenz Wie viel KI steckt in Bots?

trendreport.de

  • trendreport.de
  • Handbuch Digitalisierung
  • Handbuch HR-Management
  • Handbuch IoT
  • Handbuch Handel mit Zukunft

Digital lesen

Proudly powered by WordPress Theme: Publication by Automattic.