
Drohne und KI im Einsatz
Wie Störungen entdeckt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden von Thomas Weimar Die Vorteile des Drohneneinsatzes bei der Überwachung und Entstörung von … Continue reading Drohne und KI im Einsatz
Wie Störungen entdeckt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden von Thomas Weimar Die Vorteile des Drohneneinsatzes bei der Überwachung und Entstörung von … Continue reading Drohne und KI im Einsatz
Aufbruch in eine neue Landwirtschafts- und Agrarwelt von Bernhard Haselbauer Die Land-, Forstwirtschaft und Fischerei ist als Teil der Volkswirtschaft … Continue reading KI in der Landwirtschaft
Möglichkeiten und Auswirkungen des Einsatzes autonomer Systeme von Bernhard Haselbauer Autonome Systeme (AS) sind in der Lage, selbstständig komplexe Aufgaben … Continue reading Autonome Systeme
Die Quantenmechanik bietet neue Möglichkeiten für Algorithmen. von Georg Gesek Die Computer in unserem Alltag sind sogenannte Turing-Maschinen, benannt nach … Continue reading Quantencomputing schon heute!
Warum eine neutrale Infrastruktur für einen sicheren Datenaustausch entscheidend ist von Guido Coenders Die einhellige Meinung von Branchenexperten prognostiziert einen … Continue reading KI-Anwendungen für Big Data & Analytics
Machine Learning as a Service (MLaaS) von Bernhard Haselbauer Neue cloudbasierte KI-Services wie Machine Learning lassen innovative Geschäftsmodelle und Produkte … Continue reading KI und die Public Cloud
Wie IoT und KI unsere vernetzte Gesellschaft prägen werden Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Frau Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker, Leiterin des … Continue reading Gewissenhafte Weiterentwicklung der digitalen Vernetzung
Passende Rahmenbedingungen für eine nachhaltige KI-Integration von Daniel Schmid Bei der Entwicklung und Bereitstellung intelligenter Assistenten sieht sich Cosmo Consult … Continue reading Intelligente Assistenten zwischen Hype und Nutzen
Mit künstlicher Intelligenz zum Smart-City-Quartier von Paul Dittrich Die Energiewirtschaft steht vor einer weitreichenden Veränderung: In Zukunft wird es nicht … Continue reading Die Energiewelt von morgen
Zielgerichtet unternehmensspezifische Einsatzmöglichkeiten aufdecken von Ulrich Ahle Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, aus enormen ungeordneten Datenmengen relevante Informationen zu extrahieren … Continue reading Was nützt künstliche Intelligenz?
Daten werden immer mehr zur universellen Sprache – und Unternehmen, die sie beherrschen, werden erfolgreich sein. von Bernhard Haselbauer Der … Continue reading Investieren in Datenkompetenz
Neue Formen der Data Governance von Prof. Dr. Klaus Heine Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data treiben die technologische Entwicklung … Continue reading Künstliche Intelligenz und Recht
Wie Eingangsrechnungen automatisiert den Freigabeworkflow durchlaufen von Alexander Korn Eingangsrechnungen werden von der Poststelle entgegengenommen, in Laufmappen einsortiert, von Fachabteilungen, … Continue reading KI in der Buchhaltung
Ein kurzer Crashkurs für den möglicherweise größten Innovations- und Technologietreiber unserer disruptiven Zeit von Andreas Fuhrich Wer dem KI-Diskurs folgt, … Continue reading Die Intelligenz in der Maschine
Künstliche Intelligenz steht noch ganz am Anfang, bietet aber schon jetzt ungeahnte Möglichkeiten. Maschinelles Lernen, Deep Learning, neuronale Netze – … Continue reading Kapitel 3: Intelligente Technologien und Anwendungen
Städte sind komplexe Systeme. Der Wunsch der Bürger nach intakten Verkehrssystemen, bezahlbarem Wohnraum sowie einer funktionierenden Wasser-, Energie- und Nahrungsversorgung trifft auf Herausforderungen wie den Klimawandel, Migrationsströme und demografische Veränderungen. Continue reading Leben in der Stadt der Zukunft
In Deutschland ist nicht nur ein Drittel der Landesfläche mit Wäldern bedeckt, sondern Wälder sind auch wichtige Ökosysteme und zugleich ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor. An einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern in Anbetracht klimatischer Veränderungen besteht aus diesem Grund ein erhebliches nationales Interesse. Continue reading Deep Learning für den Wald
Über Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz von Kai Grunwitz Wie jede neue Technologie bringt auch die KI Chancen und Risiken … Continue reading Die Moral der Maschinen
Insbesondere das maschinelle Lernen ist ein effizientes Werkzeug, um große, unstrukturierte Datenmengen zu durchforsten, darin Muster zu erkennen und anhand der gewonnenen Erkenntnisse selbstständig weiter zu lernen. Nicht immer offensichtlich ist: Die scheinbar faktenbasierten Ergebnisse sind nicht per se neutral und wertungsfrei. Continue reading Wie diskriminierend ist künstliche Intelligenz?
Als Anwendungsbeispiele für KI werden häufig Chatbots für die Kundenkommunikation genannt, auch automatisierte Werbeanzeigen, vorausschauende Wartung von Maschinen, Lager- und Wegoptimierung, Diagnosesysteme in der Medizin oder selbstfahrende Autos. Continue reading The Rise of Emotion AI
Wie werden Interaktionen zwischen Menschen und Maschinen den Arbeitsplatz in Zukunft beeinflussen? Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Prof. Dr.-Ing. Barbara Deml, … Continue reading KI für die Arbeitswelten der Zukunft
Conversational Learning und die Zukunft des Dialogs von Beate Bruns, M.A. und Dr. Cäcilie Kowald Wer hätte vor Jahren gedacht, … Continue reading Wie viel KI steckt in Bots?
Nicht nur technisches Wissen entscheidet über den Erfolg von IT-Spezialisten. von Dr. Sven Schmeier Die künstliche Intelligenz ist längst zum … Continue reading KI-Manager: Wer führt die KI-Regie in Unternehmen?
Der Megatrend KI und die Bedeutung für die Arbeitswelt von Camille Zimmermann Es gibt kaum ein Thema, welches die Konzerne … Continue reading New Work & Arbeiten 4.0
KI-Projekte sind keine Selbstläufer – das Potenzial ist aber groß. von Prof. Dr. Volker Gruhn Mediziner und Taxifahrer, Investmentbanker und … Continue reading Vor der künstlichen ist erst die menschliche Intelligenz gefragt